Haben Sie Interessen an Informations- und Kommunikationstechnologien und Freude daran, Wissen weiterzugeben? Die Expertinnen und Experten der TU Graz und der Pädagogischen Hochschule Steiermark vermitteln Fachwissen und pädagogische Kompetenzen, damit Sie Ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler bestmöglichen Informatik-Unterricht bieten können.
An der TU Graz erlangen Sie fachwissenschaftliche Kompetenz:
- Sie werden mit den informatikspezifischen Denk- und Arbeitsweisen vertraut.
- Sie lernen, Auswirkungen von Technologieeinsatz abzuschätzen und die gesellschaftlichen Aspekte der Informatik zu reflektieren.
- Sie erlernen die Grundlagen der Informatik, z. B. Mathematik, Logik und theoretische Informatik, Hardware und Computernetze.
- Sie erlangen fundierte Kenntnisse des Softwareentwicklungsprozesses, z. B. Auswahl der passenden Programmierumgebung, Algorithmen und Datenstrukturen.
An der Pädagogischen Hochschule Steiermark erlangen Sie fachdidaktische Kompetenz:
- Sie erlernen Methoden, mit denen Sie den Informatikunterricht planen, durchführen, reflektieren und evaluieren können.
- Sie finden heraus, wie Sie informatische Themen altersgerecht und motivierend aufbereiten.
- Sie befassen sich mit Möglichkeiten, fachspezifische Lernprozesse zu verstehen, zu analysieren und zu begleiten.
- Sie lernen, wie Sie eine Beziehung zwischen der Informatik und den Alltagserfahrungen der Lernenden herstellen können.
- Sie befassen sich mit neuen Technologien und medienpädagogischen Konzepten, die Sie im Unterricht einsetzen.
Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Zum Ratgeber