Logo 1

Master-Studium

Elektrotechnik


Anbieter:

Beschreibung

Spezialistinnen und Spezialisten für Elektrotechnik sind national und international gefragt – ob in der Energieversorgung oder der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Masterstudium Elektrotechnik an der TU Graz beschäftigen Sie sich mit Innovationen der Branche und erarbeiten gemeinsam mit anderen Studierenden elektrotechnische Anwendungen

Studieninhalt

  • Sie vertiefen technische und naturwissenschaftlicheGrundlagen.
  • Sie lernen Anwendungsgebiete elektrotechnischer Systeme kennen, z. B. Kraftwerke und Energieversorgung, Elektromobilität.
  • Sie analysieren Problemstellungen der Elektrotechnik und finden kreative Lösungen.
  • Sie entwickeln Innovationen im Fachgebiet weiter.
  • Sie präsentieren Arbeitsergebnisse wirkungsvoll.
  • Sie leiten Projektgruppen.
  • Sie führen Fachdiskussionen auf Deutsch und Englisch.

Fachgebiete

Sie spezialisieren sich auf einen der folgenden Bereiche:

  • Automatisierungstechnik und Mechatronik
  • Energietechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Mikroelektronik und Schaltungstechnik

Qualifikationsprofil

Der Elektrotechnik als ingenieurwissenschaftliche Disziplin kommt bekanntermaßen eine zentrale Bedeutung für die Weiterentwicklung der menschlichen Gesellschaft und ihrer Zivilisation zu.
Die Gestaltung des Studienplans wird dabei in erheblichem Maße durch die enorme Vielfalt der Anwendungsgebiete elektrotechnischer Systeme sowie durch die äußerst hohe Innovation in diesem Bereich und die damit verbundene rasche Veränderung der Arbeitswelt bestimmt.
Ein herausragendes Kennzeichen dieser universitären Ausbildung besteht darin, dass dem Vermitteln von nachhaltigen wissenschaftlichen Methoden der Vorzug gegenüber kurzlebigem Faktenwissen gegeben wird. Dadurch können sich die Absolventinnen und Absolventen rasch und gründlich in neue Problemstellungen und Tätigkeitsfelder einarbeiten und kreative Lösungen finden. Das Methodenwissen stellt auch eine gute Basis für eine interdisziplinäre Tätigkeit dar. Gestützt auf eine breite und solide technisch/naturwissenschaftliche Grundlagenausbildung, die im Bachelorstudium Elektrotechnik an der TU Graz vermittelt wird, erfolgt im Masterstudium Elektrotechnik eine fundierte und tiefergehende Ausbildung auf einem der Gebiete

  • Automatisierungstechnik und Mechatronik,
  • Energietechnik,
  • Informations- und Kommunikationstechnik,
  • Mikroelektronik und Schaltungstechnik.

Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Elektrotechnik sollen dadurch in die Lage versetzt werden, einerseits mit hoher fachlicher Kompetenz erfolgreich und verantwortungsvoll auf einem Teilgebiet der Elektrotechnik tätig zu sein und andererseits sich selbständig im Sinne des lebenslangen Lernens weiterzuentwickeln, um so den stark wechselnden Anforderungen gewachsen zu sein. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein fundiertes, breites Verständnis auf dem aktuellen Stand des Wissens im gewählten technischen Bereich. Konkrete Tätigkeitsbereiche der Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Elektrotechnik sind vor allem in folgenden Bereichen sowohl in Forschung, Entwicklung und Anwendung zu finden:

  • Elektrotechnische Unternehmen,
  • Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik,
  • Unternehmen im Elektronik-Bereich,
  • Unternehmen in der Automatisierungstechnik und Mechatronik,
  • Elektrizitätswirtschaft und energieintensive Industrie,
  • Unternehmen im automotiven Bereich,
  • entsprechende Dienstleistungsbereiche,
  • Verwaltung und Behörden,
  • Lehr- und Fortbildungsbereich,
  • als selbständiger Unternehmer (Ingenieurbüro, Patentanwalt).

Das Masterstudium der Elektrotechnik legt auch den Grundstein für eine Universitätslaufbahn oder eine Karriere in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung.

Persönliche Qualifikation der Absolventinnen und Absolventen

Die Absolventinnen und Absolventen erwerben im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung die nachstehenden Fähigkeiten und Kenntnisse:

  • Verständnis der einschlägigen Grundlagen
  • Vorbereitung auf selbständiges wissenschaftliches Arbeiten (Dissertation)
  • Solides Wissen und fundierte Fähigkeiten in der gewählten Vertiefungsrichtung
  • Fähigkeit zur kritischen und fächerübergreifenden Analyse und Beurteilung von technischen Problemen sowie die Fähigkeit, Lösungen zu finden und zu vertreten
  • Selbständige Anwendung des technischen Wissens auf neue und innovative Aufgabenstellungen
  • Kenntnis der wissenschaftlich fundierten Arbeitsmethoden in Theorie und Praxis
  • Befähigung zu Lernprozessen für den selbstständigen Erwerb von weiterführendem Wissen und neuen Fähigkeiten
  • Befähigung zur kritischen Folgenabschätzung der Ergebnisse der eigenen beruflichen Tätigkeit (Verstehen und Bewerten der Lehrmeinungen und ihrer Grenzen in technischer Dimension sowie deren Anwendung)
  • Fachliche Kompetenz zur Leitung von Projektgruppen und Organisationseinheiten
  • Interdisziplinäre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Fähigkeiten zur Fachdiskussion in englischer Sprache

Berufsfelder

Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs-, und Produktionsabteilungen, in Energieversorgungs- und Telekommunikationsunternehmen, in Unternehmen im automotiven Bereich, im Lehr- und Fortbildungsbereich oder als selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer.

  • Sie erforschen und entwickeln Anwendungen auf dem gesamten Gebiet der Elektrotechnik und Informationstechnik.
  • Sie entwickeln elektrotechnische Systeme für Maschinen, Anlagen oder Gebäude.
  • Sie binden elektrotechnische Lösungen in gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche ein, z. B. Smart Home oder RFID.
  • Sie beraten Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft.

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Master-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Die Aufnahme von Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Elektrotechnik an der TU Graz erfolgt ohne weitere Auflagen. Absolventinnen und Absolventen anderer Bachelorstudien bewerben sich im zuständigen Referat im Studienservice.

Kontaktmöglichkeiten