Ziel des Bachelorstudiums „Lehramt für Primarstufe" ist die Berufsausbildung mit wissenschaftlich fundierter Bildung und Berufsvorbildung für Tätigkeiten im Bereich anderer pädagogischer und erziehungswissenschaftlicher Handlungsfelder. Sie sind berechtigt, Kinder in den Altersstufen von 5 bis 12 Jahren zu unterrichten.
Der Bachelorabschluss stellt den Abschluss des ersten Qualifikationszyklus des Studiums zur Erlangung des Lehramts für Primarstufe dar. Bezug nehmend auf die Dublin-Deskriptoren (Joint Quality Initiative Reports Complete Dublin Descriptors, 2004) wird der Abschluss „Bachelor of Education“ an Absolvent/inn/en verliehen, welche …
- in einem Studienfach Wissen und Verstehen demonstriert haben, das auf ihrer generellen Sekundarstufenbildung aufbaut und darüber hinausgeht. Es befindet sich auf einem Niveau, das, unterstützt durch wissenschaftliche Lehrbücher, in einzelnen Aspekten an neueste Erkenntnisse in ihrem Studienfach anknüpft
- ihr Wissen und Verstehen in einer Weise anwenden können, die von einem professionellen Zugang zu ihrer Arbeit oder ihrem Beruf zeugt
- über Kompetenzen verfügen, welche zumeist durch Formulieren und Untermauern von Argumenten sowie durch Lösen von Problemen in ihrem Studienfach demonstriert werden
- die Fähigkeit besitzen, relevante Daten (innerhalb ihres Studienfachs und partiell darüber hinausgehend) zu sammeln und zu interpretieren, um Einschätzungen zu stützen, die relevante soziale, wissenschaftliche oder ethische Belange mitberücksichtigen
- Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen sowohl an Expertinnen/Experten als auch an Laien vermitteln können
- Lernstrategien entwickelt haben, die sie benötigen, um ihre Studien mit einem Höchstmaß an Autonomie fortsetzen bzw. erweitern zu können
Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Zum Ratgeber