Logo 1

Bachelorstudium

Schauspiel


Anbieter:

Beschreibung

Zielsetzung des Bachelorstudiums Schauspiel ist eine umfassende und hochqualifizierte Ausbildung künstlerischer Persönlichkeiten, die zur selbstständigen, selbstbestimmten und kritisch reflektierten Ausübung des SchauspielerInnenberufes in dessen verschiedenen Berufsfeldern auf hervorragendem Niveau befähigt sind. Das pädagogische Grundprinzip des Wechsels zwischen Gruppen- und Einzelarbeit unterstützt die Entwicklung der dazu notwendigen Kernkompetenzen im Spannungsfeld zwischen Theater als Gemeinschaftsprozess und der Entfaltung der persönlichen künstlerischen Individualität. Aneignung und Beherrschung vielfältigster schauspielerischer Mittel und Techniken in Bezug auf das eigene Instrument (Körper, Stimme, Imaginationsfähigkeit, Arbeit mit dem/der PartnerIn) sowie die Befähigung zur eigenständigen Analyse und Gestaltung einer Rolle bilden dazu die unverzichtbare handwerkliche Basis. Das Schauspielstudium an der Konservatorium Wien Privatuniversität legt seinen Fokus in besonderer Weise auf die Anforderungen an den Schauspielerberuf heute: in entsprechenden Workshops, Projekten und Vorlesungsreihen findet eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Theaterformen statt. Ein besonderer Ausbildungsschwerpunkt liegt zudem im Bereich Film und Fernsehen: Zahlreiche renommierte Filmemacher erweitern in Workshops das Angebot der Lehrveranstaltungen, so dass die Studierenden an der Konservatorium Wien Privatuniversität in besonderer Weise auf die technischen und künstlerischen Anforderungen am Set vorbereitet sind.

Studienaufbau

Dauer: 8 Semester

Das Bachelorstudium gliedert sich in zwei Studienabschnitte von jeweils vier Semestern, wobei die ersten beiden Semester des 1. Studienabschnitts als Studieneingangsphase gestaltet sind und eine Studienprüfung im 4. Semester vorgesehen ist.

1. Studienabschnitt (Semester 1-4)

Der 1. Studienabschnitt ist fokussiert auf die Arbeit der Studierenden an sich selbst, also der geistigen, stimmlichen und körperlichen Beherrschung, welche für den SchauspielerInnenberuf essentiell ist.

Die Studieneingangsphase dient sowohl der Orientierung der Studierenden als auch jener der Konservatorium Wien Privatuniversität über die Eignung des/der Studierenden für die Ausbildung.

2. Studienabschnitt (Semester 5-8)

Der darauf aufbauende 2. Studienabschnitt umfasst den gesamten Aspekt der schauspielerischen und szenischen Gestaltung. Gleichzeitig wird die Teilnahme an internen wie externen Produktionen gefördert, wodurch der Übergang ins Berufsleben erleichtert wird.

Das Studium wird am Ende des 8. Semesters mit der Bachelorprüfung abgeschlossen.

In den Zentralen künstlerischen Fächern (ZkF) liegt der Schwerpunkt auf der gezielten und kontinuierlichen Befreiung und Erweiterung des künstlerischen Potenzials der Studierenden in den schauspielerischen Kernbereichen durch dramatischen Unterricht sowie in Körpersprache und Sprechen. Der dramatische Unterricht baut auf schauspielerischer Basisarbeit (ohne vorgegebenen Text) und elementarer Improvisation auf (1. und 2. Semester) und führt über fortgeschrittene Improvisation und Übungen zur Rollengestaltung (3. und 4. Semester - Beginn der Arbeit mit Texten) zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit unterschiedlichen dramatischen Rollen und der Mitwirkung in einer öffentlichen Aufführung (5.-8. Semester) sowie in den letzten beiden Semestern zur eigenständigen Erarbeitung dramatischer Rollen. Der Bereich Sprechen umfasst aufbauend Stimmbildung, Sprechtechnik, Sprachgestaltung und Mikrofonsprechen. Ergänzende Lehrveranstaltungen (ELV) erweitern die Kernkompetenzen; sie umfassen Fertigkeiten im Bereich der Körperausbildung (Körpertraining, Bühnenkampf/Fechten, Akrobatik, Jazztanz, Stepptanz, speziellen Körper- und Bewegungstechniken), der musikalischen Ausbildung für SchauspielerInnen (musikalische Stimmbildung, musikalische Interpretation und Rollengestaltung), der Arbeit vor der Kamera (3.-8. Semester) sowie theoretische Fächer (praktische Dramaturgie, Theatergeschichte, Berufspraxis, Theaterrecht). ELV sind aufbauende Pflichtfächer und daher in der vorgeschriebenen Reihenfolge zu absolvieren. Wahlpflichtfächer (WPF) bieten die Möglichkeit zum Erwerb spezieller Kenntnisse und Fähigkeiten und dienen außerdem der Vertiefung in spezielle Bereiche je nach individueller Neigung. Nach Maßgabe freier Plätze können auch WPF anderer Abteilungen der Konservatorium Wien Privatuniversität belegt werden.

Praktika: Die Möglichkeit, ab dem 3. Semester auch außerhalb des Lehrbetriebes praktische Erfahrung am Theater und bei Filmprojekten zu sammeln, wird positiv bewertet. Zeit und Umfang müssen von der zuständigen Lehrkraft im dramatischen Unterricht und der Studiengangsleitung bewilligt werden. 

Qualifikationsprofil

AbsolventInnen des Bachelorstudiums Schauspiel sind umfassend befähigt, in Verantwortung gegenüber dem Publikum und sich selbst darstellerische Anforderungen in den verschiedensten Bereichen des Theaters und Films eigenständig zu bewältigen und professionell auf Veränderungen in den einzelnen Berufsfeldern zu reagieren. Darüber hinaus haben sie die Kompetenz, ihre künstlerische Persönlichkeit und technische Befähigung nicht nur als reproduzierenden Teil, sondern als mitgestaltende Kraft im zeitgenössischen Theater einzubringen.

Berufsfelder

Berufsfeld Theater:

SchauspielerInnen an allen staatlichen und privaten Bühnen des deutschsprachigen Raums, in freien Theaterensembles und in traditionellen wie in spartenübergreifenden Konzeptionen.

Berufsfeld Medien:

SchauspielerInnen in Film- und Fernsehproduktionen; SprecherInnen im Hörspiel und bei Reportagen, Dokumentationen, Features; SynchronsprecherInnen und ModeratorInnen.

Angrenzende Berufsfelder: Theater-, Musiktheater- sowie Filmregie, Dramaturgie, Theaterpublizistik, Theaterpädagogik, Kulturmanagement, spezielle soziale Theaterformen z.B. für Spitäler, Integrationstheater. 

 

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Altersgrenzen

Mindestalter: 17 Jahre
Höchstalter: 23 Jahre

Zulassung - Aufnahmebedingungen

Die Zulassungsprüfung erfolgt in drei Abschnitten, wobei das Bestehen des vorangegangenen Abschnitts zur Teilnahme an der nächsten Runde berechtigt und bis zu fünf Tage in Anspruch nehmen kann. 

Zum Vorspiel sind drei Szenen und/oder Monologe nach eigener Wahl aus der klassischen und zeitgenössischen Dramatik vorzubereiten, wobei der/ die BewerberIn sich in möglichst unterschiedlichen Rollen präsentieren soll.

Die Zulassungsprüfung dient der Überprüfung der Eignung der Studienplatz-AnwärterInnen in den Bereichen Bühnenpräsenz, Phantasie, Emotionalität und Kreativität. Gleichzeitig wird die physiologische, motorische, sprachlich-stimmliche, musikalisch-rhythmische und intellektuelle Eignung getestet.

Der Studiengang Schauspiel bittet um ein hinlängliches Motivationsschreiben zum Berufs- und Studienwunsch.

Nachweis der Deutschkenntnisse:

StudienbewerberInnen mit nicht-deutscher Muttersprache müssen nach bestandener Zulassungsprüfung ihre Deutschkenntnisse der Stufe A2/B1 (nach europäischem Referenzrahmen) vor der Zulassung zum Studium im Studienreferat nachweisen. Nähere Informationen dazu finden Sie im „Infoblatt Deutschkenntnisse“.

Kontaktmöglichkeiten