Logo 1

Bachelorstudium

Responsible Consumption and Production


Anbieter:

Beschreibung

Sie interessieren sich für Technik und möchten mehr über Produktion und Konsum erfahren. Sie möchten Europa bereisen, neue Kulturen entdecken und Sprachen lernen. Dabei möchten Sie einzigartige Beziehungen aufbauen.

Für Menschen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, ist das Studium eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich damit zu beschäftigen. Hier können Sie sich mit verschiedenen Aspekten davon beschäftigen. Sie sind bereit, die Welt zu erkunden, Neues zu lernen und die Welt positiv zu verändern.

Studieninhalt

Die Ausbildung befähigt die Absolvent*innen, als visionäre Allrounder*innen in den Bereichen Produktion und Konsum tätig zu sein. Das Studium vermittelt fundiertes Wissen und Kompetenzen im Bereich der Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die sich auf nachhaltige Entwicklung konzentrieren.

Dies stellt lediglich den Anfang dar. Es besteht die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester an einer unserer acht Partneruniversitäten in ganz Europa zu verbringen, um dort das eigene Wissen zu vertiefen.

Studienaufbau

Das Studium vermittelt fundiertes Grundlagenwissen im Ingenieurwesen und wird bereichertt durch betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung. Auf dieser soliden Basis haben Sie die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester an einer der acht renommierten Partneruniversitäten in Europa zu absolvieren und internationale Erfahrungen zu sammeln. Dabei können Sie Ihr Wissen vertiefen, neue Perspektiven gewinnen und Ihr Netzwerk erweitern – eine ideale Vorbereitung für eine Karriere mit globaler Ausrichtung.

Qualifikationsprofil

Der Bachelorstudium Responsible Consumption and Production kombiniert eine solide Grundausbildung in MINT-Fächern und Basic Engineering mit fortgeschrittenem Wissen in Circular Engineering, Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Konsum von Waren und Dienstleistungen. Ergänzt wird das Studium durch technoökonomische Grundlagen, die den wirtschaftlichen Aspekt der Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Das Curriculum vermittelt betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse, Fähigkeiten zur ökologisch-ökonomischen Lebenszyklusanalyse von Produkten und praxisorientierte Problemlösungsmethoden – eine ideale Grundlage für eine zukunftsorientierte Karriere.

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Kontaktmöglichkeiten