Logo 1

Bachelorstudium

Industrial Data Science


Anbieter:

Beschreibung

Data Scientists sind die “Goldgräber” unserer Zeit. Sie “schürfen” aus einem großen Berg an Daten die relevanten Informationen, sortieren und analysieren diese als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und Entwicklungen in Wissenschaft und Forschung. Data Science hat somit einen maßgeblichen Einfluss auf den technologischen Fortschritt unserer Gesellschaft. Digitalisierung durchdringt nicht nur unseren Alltag, sie verändert auch Produktionsprozesse in Unternehmen.

Die Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben wird zukünftig stark davon abhängen, mithilfe von Digitalisierungs- und Data-Science-Projekten wirtschaftlichen Nutzen generieren zu können. Auch Umweltschutz und Data Science sind eng miteinander verbunden. In naher Zukunft werden z. B. Sensoren die Zusammensetzung unseres Mülls analysieren, um diesen gezielter und effizienter zu recyceln. Auch in Bereichen wie z. B. Energieverteilung oder Transport können Optimierungspotenziale identifiziert werden, was die Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen ist.

Studieninhalt

Die Besonderheit von Industrial Data Science an der Montanuni ist die starke Verknüpfung von technischem Verständnis mit der Fähigkeit zur Anwendung von Analysemethoden. Dafür brauchst du Grundlagen, die du in den ersten vier Semestern lernst. Danach bildest du dich in High-Tech Bereichen wie Sensorik, Cloud Services, Simulation, Artificial Intelligence und Machine Learning weiter.

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind auch Teil deines Studiums bei uns. Ebenso lernst du zu programmieren und Algorithmen zu erstellen und weiterzuentwickeln. Deine neuen Skills und dein erlerntes Know-how kannst du in Projektarbeiten anwenden.

Studienaufbau

Um Datenwissenschaft im technischen Bereich und in der produzierenden Industrie umzusetzen, sind sowohl die Fähigkeit zur Anwendung von Methoden der Datenanalyse als auch das Verständnis für die jeweiligen technischen Prozesse notwendig. Diese interdisziplinäre Verknüpfung zeichnet dein Studium “Industrial Data Science” an der Montanuniversität Leoben aus.

Du beschäftigst dich unter anderem mit:

  • Sensorik und Automation

  • Netzwerken und Cloud Services

  • maschinellem Lernen und Artifical Intelligence

  • Simulation und Modellierung

  • technischen und industriellen Prozessen

  • Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Qualifikationsprofil

Das Bachelorstudium verbindet die Bereiche Informationstechnologie, Data Science, und technisch/naturwissenschaftliche Grundlagen sowie Anwendungen.

Absolvent*innen sind in der Lage, komplexe Datensätze zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, um neue Einsichten in aktuelle Forschungsbereiche zu gewinnen und können innovative Hypothesen generieren. Gleichzeitig haben sie das Know-how, um an der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien und Methoden zur Datenerfassung, -aufbereitung, -speicherung und -analyse zu arbeiten.

Berufsfelder

Als Leobener Data Scientist unterstützt du Entscheidungsträger*innen durch die Bearbeitung und Analyse von Big Data. Du entwickelst nachhaltige Geschäftsmodelle mit Hilfe der Digitalisierung und optimierst technische Prozesse mit datenbasierten Lösungen. Deine Expertise umfasst auch Data Mining und Machine Learning. In der Logistik verbesserst du Arbeitsprozesse und steigerst die Qualität und Ökoeffizienz der Transportdienstleistungen.

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Weiterführende Studiengänge der Ausbildungsstätte

Kontaktmöglichkeiten