Bachelorstudium
Vor dem Studium Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Online
Sie möchten Einblicke in die Betriebswirtschaft erhalten und gleichzeitig verstehen, was Menschen wirklich antreibt? Sie möchten Ihre Karrierechancen verbessern, ohne dafür Ihr ganzes Leben umkrempeln zu müssen? Dann könnte dieses Online-Bachelorprogramm genau das Richtige für Sie sein. Es vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, um sowohl unternehmerische als auch psychologische Herausforderungen zu meistern. Unser einzigartiges Lernkonzept bietet größtmögliche Flexibilität durch die Kombination von Online- und Präsenzphasen und richtet sich somit auch an Personen mit weiteren Verpflichtungen wie Job oder Familie.
Im Rahmen des Online-Bachelor-Studiums Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie erwerben Sie ein solides wirtschaftswissenschaftliches Fundament und befassen sich gleichzeitig mit dem Verhalten von Menschen in Organisationen und Märkten. Der Studienplan ist so konzipiert, dass Sie Ihr Wissen schrittweise aufbauen, beginnend mit individuellem Verhalten, Motivation und Entscheidungsfindung, bevor Sie sich mit Gruppendynamik, Konsumverhalten, Organisationsentwicklung und Markttrends befassen.
Dieses Programm kombiniert Betriebswirtschaft mit Wirtschaftspsychologie und ermöglicht es Ihnen,
psychologische Prinzipien in Führung, Marketing und Personalmanagement anzuwenden.
unternehmerisches Denken zu entwickeln und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
das Verhalten von Einzelpersonen, Gruppen und Konsument:innen zu analysieren, um Geschäftsprozesse zu verbessern.
ethisches und nachhaltiges Denken in Geschäftspraktiken zu integrieren.
ihr persönliches Wachstum durch Selbstmanagement und Kommunikationstraining zu fördern.
In einer Zeit, in der Globalisierung und Digitalisierung die Geschäftswelt verändern, bietet dieses flexible Programm eine einzigartige Chance, diesen Herausforderungen zu begegnen. E-Learning und Präsenzunterricht ermöglichen Ihnen, Ihr Privatleben, Ihre Arbeit und Ihr Studium miteinander zu vereinbaren und gleichzeitig mit Ihren Mitstudierenden und Professor:innen in Kontakt zu bleiben.
Dieses Programm ist so konzipiert, dass Sie Ihr Studium flexibel mit anderen Aktivitäten vereinbaren können. Unsere interaktiven Online-Live-Sessions und erfahrenen Lehrenden unterstützen Sie dabei das Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Der Mix aus Online-Lehrveranstaltungen und etwa sechs Tagen Präsenz am Campus in Innsbruck pro Semester garantiert dabei größtmögliche Flexibilität und bietet die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Ihren Mitstudierenden und Dozent:innen zu knüpfen.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen weiters Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch (Stufe II) und Mathematik (Stufe I) abzulegen. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungsgruppen.
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.
Dieses Programm ist so konzipiert, dass Sie Ihr Studium flexibel mit anderen Aktivitäten vereinbaren können. Unsere interaktiven Online-Live-Sessions und erfahrenen Lehrenden unterstützen Sie dabei das Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Der Mix aus Online-Lehrveranstaltungen und etwa sechs Tagen Präsenz am Campus in Innsbruck pro Semester garantiert dabei größtmögliche Flexibilität und bietet die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Ihren Mitstudierenden und Dozent:innen zu knüpfen.