Du interessierst Dich für die Finanzwirtschaft und bringst gleichzeitig eine hohe IT-Affinität mit? Dann ist unser Fernstudium FinTech das Richtige für Dich: Es bietet Dir eine einzigartige interdisziplinäre Ausbildung, die Dir beim Einstieg in die digitalisierte Finanzwelt den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichert.
Warum? Weil Du Dir während Deines Bachelors umfassendes Branchenwissen aneignest und darüber hinaus anwendungsorientierte Fähigkeiten in den Bereichen IT, Data Science sowie Agile Management erwirbst. Mit diesen Skills qualifizierst Du Dich für anspruchsvolle Positionen in FinTechs oder etablierten Finanzunternehmen.
Die Pflichtfächer Deines Studiums umfassen vier zentrale Themenbereiche: Finanzwirtschaft und FinTech, IT und Data Science, Entrepreneurship sowie Methodenkompetenz (darunter Mathematik, Statistik und Digital Skills). Zusätzlich kannst Du drei Wahlpflichtmodule in Betriebswirtschaftslehre, IT/Data Science oder Entrepreneurship belegen. Im Rahmen Deiner Wahlpflichtmodule fokussierst Du Dich zum Beispiel auf Betriebliches Rechnungswesen, HR/Leadership, User Experience, Sustainable bzw. Digital Entrepreneurship, Existenzgründung, Software Engineering, Data Engineering oder Business Intelligence.
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Du schaffst Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln das passende Studienmodell für Dich. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell.
Als Absolvent:in in FinTech erwarten Dich exzellente Karriereperspektiven: Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Business Data Analyst Finance
Als Business Data Analyst im Bereich Finance verantwortest Du die Strukturierung und Analyse von Finanzdaten. Dazu zählen spezifische Investmentdaten – wie beispielsweise Kapitalmaßnahmen, Stammdaten und Bewertungen. Darüber hinaus überprüfst Du die Dir anvertrauten Daten auf Konsistenz, Vollständigkeit sowie Aktualität. So trägst Du innerhalb Deines Teams maßgeblich zur Optimierung digitaler Prozesse bei.
Data Scientist FinTech
Data Scientists, die für ein FinTech arbeiten, leisten einen zentralen Beitrag zur Entwicklung innovativer Produkte und Technologien. Denn sie erheben und analysieren Daten, aus denen sich erfolgreiche Businessstrategien und -lösungen ableiten lassen. Dafür nutzen sie progressive Algorithmen zur Datenanalyse – allen voran Data Mining und Machine Learning.
Fachkraft Digitalisierung Banking
Als Fachkraft für Digitalisierung im Finanzwesen übernimmst Du eine verantwortungsvolle Schlüsselfunktion an der Schnittstelle zwischen IT und strategischem Management. Dabei liegt Dein Fokus auf Geschäftsprozessen, zentralen Finanzdaten sowie zugrundeliegenden (ERP-)Systemen. Außerdem fällt die Konzeption, Planung und Umsetzung von Serviceplattformen in Dein Aufgabengebiet.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei.
Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur:
Als Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (Fachabitur) oder einer anderen Form der Hochschulzugangsberechtigung kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur: