Heute müssen Immobilien völlig neu bewertet werden, da sie immer größer und komplexer werden. Das Facility Management hat sich aufgrund dieser Entwicklung als wichtige Managementdisziplin etabliert, die Immobilien nachhaltig durch deren Lebenszyklus begleitet. Im Fernstudium Facility Management lernst Du, Immobilien vorausschauend zu planen – also wie Bewirtschaftungskosten in Bezug auf Nachhaltigkeit und Effizienz berücksichtigt werden müssen. Dabei studierst Du 100% online, um beim Lernen und Deinen Projekten maximal flexibel zu bleiben.
Ziel des Fernstudiums Facility Management ist es, Dir sehr breit gefächerte und praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln. Dazu gehört in erster Linie ein fundierter Überblick über Grundlagen, Strategien und Kernaufgaben des Facility Managements. Vor allem sind strategische Maßnahmen von zentraler Bedeutung, ebenso die Lebenszyklusorientierung von Immobilien und Handlungsansätze unterschiedlicher Stakeholder. Du lernst alles über Organisationsstrukturen und Prozesse im Facility Management und konzentrierst Dich dabei auf effiziente Arbeitsweisen. Kaufmännische Aspekte stehen außerdem im Fokus, z.B. technische und infrastrukturelle Facility Services. Natürlich wird im Fernstudium auch auf aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Facility Management eingegangen.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d. h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Du kannst unser Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Prüfungsort: Online-Klausur oder an einem unserer Prüfungszentren
Im Facility Management Karriere machen? Unbedingt! Nach Deinem Bachelorabschluss im Fernstudium Facility Management hast Du die Möglichkeit, in ganz unterschiedlichen Unternehmen zu arbeiten, vor allem aber in der Immobilienwirtschaft und Industrie sowie im Handel und Dienstleistungsgewerbe.
Darüber hinaus kannst Du in öffentlichen Betrieben, das heißt in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts oder deren Eigenbetrieben, tätig werden. Das Fernstudium bereitet Dich hauptsächlich auf Aufgaben im Bereich Property-, Facility-, Objekt- und Workplace-Management vor.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei.
Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur:
Als Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (Fachabitur) oder einer anderen Form der Hochschulzugangsberechtigung kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur: