Neuer Bachelorstudiengang Umwelt und Technik
Klimafreundlich produzieren. Ressourcen effizient nutzen. Produkte entwickeln, die man wiederverwenden kann. Technik für den Umweltschutz nutzen. Das sind Dinge, die dazu beitragen, unsere Welt zu verändern.
"Nachhaltigkeit muss in der Gesellschaft sowie in Unternehmen gelebt werden, um Klimaneutralität zu erreichen."
Wenn Sie nach einem Studium suchen, das Sinn stiftet und Sie zu einer gefragten Expertin oder Experten im Bereich „Umwelttechnik“ und „Umweltmanagement“ ausbildet, sind Sie an der FH Vorarlberg genau richtig. Ab Herbst 2021 wird hier der neue Bachelorstudiengang „Umwelt und Technik“ angeboten.
"Ein Studium für die Umwelt" – Zukunft. aktiv. gestalten. FH Vorarlberg – das Chancenlabor.
Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Umwelt und Technik kombiniert Studieninhalte mit dem Fokus auf Umwelttechnik und Umweltmanagement. Im Zentrum steht die Ressourceneffizienz von Produkten und Prozessen in Unternehmen.
Innovative Elemente
Vorteile
Mit steigendem Umweltbewusstsein sowie knapper und teurer werdenden Ressourcen steigt der Bedarf nach Umwelttechnologien und damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Der Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Österreich und Europa berührt nahezu alle Unternehmen und verändert deren Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle. Umweltmanagement im Sinne von Ressourceneffizienz und Klimaneutralität wird zu einem Kernprozess in den Unternehmen.
Nach Abschluss Ihres Studiums eröffnen sich Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern, je nach Ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen:
Zukunftsträchtige Arbeitsplätze bieten zahlreiche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Insbesondere:
Zugang zu weiterführenden Studien
Mit Ihrem akademischen Grad „Bachelor of Science in Engineering, BSc” qualifizieren Sie sich für ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität.
Die FH Vorarlberg bietet Ihnen weiterführende Masterstudiengänge als Vollzeitstudium oder auch berufsbegleitend an.
Nach Abschluss eines Masterstudiums wird Ihnen der akademische Grad „Master of Science in Engineering, MSc“ oder „Master of Arts in Business, MA“ verliehen. Darauf aufbauend ist ein Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität möglich.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Das Bachelorstudium Umwelt und Technik an der FH Vorarlberg ist ein Hochschulstudium und setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:
Allgemeine Universitätsreife:
oder
Facheinschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, deutsche FH-Reife):
Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache auf Maturaniveau sind Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang.