Das Masterstudium Soziale Arbeit - Ihre Spezialisierung im Berufsfeld der Sozialen Arbeit!
Sie suchen eine international anerkannte, akademische Ausbildung in der Sozialen Arbeit? Sie wollen sich in Ihrem Fachgebiet vertiefen und neue Kompetenzen aufbauen? Wenn Sie diese Perspektiven in den Vertiefungsrichtungen der:
sehen, dann lohnt es sich für Sie, das Masterstudium der Sozialen Arbeit an der FH Vorarlberg genau zu prüfen. Es qualifiziert Sie für eine vertiefte, fachspezifische Kompetenz in Ihrer jeweiligen Studienrichtung, für gehobene wissenschaftliche Tätigkeiten und professionelle Führungsaufgaben.
Das viersemestrige Masterstudium ist berufsbegleitend konzipiert, da Lerninhalte des Studiums und Anforderungen und Aufgabenstellungen Ihrer täglichen beruflichen sozialen Arbeit ineinander verzahnt sind.
Studierende und ihre konkrete Arbeitssituation sind im speziellen Fokus mehrerer Lehrveranstaltungen. In mehreren Semestern des Studiums führen Sie Forschungsprojekte durch, deren Fragestellungen entweder aus der beruflichen Praxis der Studierenden sowie aus den Anforderungen an Ihre soziale Organisation stammen oder von den Lehrenden vorgeschlagen werden.
Der Diskurs von Dozierenden mit den Studierenden steht im Zentrum. Die Lehr- und Lernformen zielen daher auf eine intensive Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden und auf die verstärkte Kooperation zwischen den Studierenden selbst ab. Im Rahmen Ihres Studiums profitieren Sie von qualifizierten, internationalen Dozentinnen und Dozenten mit intensiven Verbindungen zu sozialen Institutionen. Dies sichert Ihnen einen hohen Praxisbezug und vermittelt Ihnen Inhalte auf dem neuesten Stand des Wissens.
Planbare Lehrveranstaltungen sowie Projekte und Selbststudienmöglichkeiten mit flexibler Zeiteinteilung ermöglichen Ihnen eine gelungene Kombination von Lernen und Arbeiten. In kleinen, heterogenen Gruppen werden Sie nicht nur exzellent betreut, dies verspricht Ihnen zudem einen hohen Studienerfolg. Ein vielschichtiges und spannendes Lernumfeld erwartet Sie durch das Zusammentreffen von Studierenden mit unterschiedlicher Berufserfahrung und wissenschaftlicher Grundausbildung.
Aufbauend auf gemeinsame, allgemeine Teile des Studiums entscheidet die von Ihnen zu Beginn gewählte Vertiefungsrichtung über Ihre Studienschwerpunkte. Dieser fachliche Schwerpunkt begleitet Sie durch das gesamte Studium.
Vorteile:
Geeignet? Das sollten Sie mitbringen:
Vertiefung Klinische Soziale Arbeit:
Das Masterstudium Soziale Arbeit bietet Ihnen mit der Vertiefungsrichtung Klinische Soziale Arbeit eine praxisorientierte, wissenschaftliche Ausbildung. Die erworbenen Kompetenzen unterstützen Sie in den vielfältigsten Berufsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens bei beratenden, behandelnden und präventiv gesundheitsfördernden Tätigkeiten.
Dabei wird die Definition des Fachbegriffs „klinisch“ sehr breit gehalten und umfasst sozialarbeitsrelevante bio-psycho-soziale Aspekte. Klinische Soziale Arbeit versteht sich als behandelnde, präventive und therapeutische Soziale Arbeit mit eigenen Erklärungs- und Handlungsmethoden:
Vertiefung Interkulturelle Soziale Arbeit
Die Vertiefungsrichtung Interkulturelle Soziale Arbeit vermittelt praxisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Wissen für eine zentrale Aufgabe von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern: die Arbeit mit Menschen in einer diversen Gesellschaft.
Dabei wird die Definition von „interkulturell“ sehr breit gehalten und umfasst Aufgaben- und Problemstellungen von Individuen, Gruppen, größeren Einheiten und Gemeinwesen. Vorarlberg hat als Einwanderungsland eine lange Tradition mit Menschen unterschiedlichster Herkunft. Die Pluralisierung spiegelt sich in der Sozialen Arbeit wieder.
Interkulturelle Soziale Arbeit hat die Förderung von Inklusion, Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Akzeptanz von Anderssein, Austausch und Partizipation zum Ziel:
Als Absolventin bzw. Absolvent haben Sie Ihre Kompetenzen in folgenden Feldern ausgebaut:
Facheinschlägige Perspektiven nach dem Studium:
Die beruflichen Möglichkeiten in der Soziallandschaft haben sich in den letzten Jahrzehnten stark erweitert. Mit Ihrer fundierten Fachkompetenz bieten sich Ihnen vielfältige Perspektiven in den verschiedenen Feldern und Funktionen der Profession.
Wichtige Arbeitsfelder mit spezifisch klinisch-sozialarbeiterischer Aufgabenstellung sind z.B.:
Als Absolventin und Absolvent der Vertiefungsrichtung Interkulturelle Soziale Arbeit bieten sich Ihnen Arbeitsfelder in der:
Beide Vertiefungsrichtungen zielen jedoch nicht auf spezifische Handlungsfelder oder eine Zielgruppe ab. Dies ermöglicht Ihnen eine differenzierte, fachspezifische Qualifikation und eine vielfältige berufliche Zukunft in allen Handlungsfeldern der sozialen Arbeit.
Allgemeine Perspektiven nach dem Studium:
Absolventinnen und Absolventen ohne facheinschlägiges Grundstudium:
Als Absolventin und Absolvent mit einem artverwandten Abschluss und einem konkreten Arbeitsumfeld, häufig mit bio-psycho-sozialen Beratungsaufgaben, erhalten Sie eine fundierte Zusatzqualifikation. So können Sie in beiden Vertiefungsrichtungen als
für Ihre berufliche Entwicklung neue Kompetenzen erwerben. Standards und hohe Qualität in der Ausbildung führen zu einer Implementierung sozialarbeitswissenschaftlicher Kompetenz in Betrieben, Schulen und Vereinen.
Mit dem Masterabschluss öffnen sich die Türen zu einem ergänzenden Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität. Eine Karriere in der Forschung steht Ihnen ebenfalls offen.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Das Masterstudium Soziale Arbeit setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:
Nachweis der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen).