Logo 1

Bachelorstudium

Mechatronik


Anbieter:

Beschreibung

Mechatronik – Studium mit Zukunft

Die dynamische Welt der Technik interessiert Sie? Nach Abschluss des berufsbegleitenden Bachelorstudiums Mechatronik sind Sie ideal darauf vorbereitet, technische Produkte unseres täglichen Lebens zu entwickeln, zu konstruieren und zu optimieren. In der Mechatronik verknüpfen Sie dabei die Bereiche Mechanik, Elektronik und Informatik und haben so vielfältige Berufsfelder mit optimalen Karrierechancen.

Vorteile

  • Kleingruppen: hoher Praxisbezug, intensive persönliche Betreuung, viel Austausch
  • Dozentinnen und Dozenten aus Top-Unternehmen der Branche
  • Klarer Zeitrahmen, klare Struktur
  • Berufspraktikum zur Vertiefung von Praxis und Wissenschaft
  • Möglichkeit zum weltweiten Auslandssemester 
  • Moderner Hochschulcampus
  • Technische Labors mit hohem Standard, die auch für eigene Projekte der Studierenden geöffnet sind

Geeignet? Das sollten Sie mitbringen:

  • Interesse, den Dingen auf den Grund zu gehen
  • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Fähigkeit, sich etwas vorstellen zu können, bevor es real existiert
  • Gestaltungs- und Problemlösungskompetenz
  • Neugier, wie und warum etwas funktioniert
  • Analytisches, logisches und abstraktes Denken 

Studieninhalt

Verteilung der Lehrinhalte:

Mathematik und technische Grundlagen

Damit ein Produkt während der vorgesehenen Lebensdauer seine Funktionen verlässlich erfüllen kann, muss während der Entwicklung und Konstruktion das Verhalten des belasteten Systems berechnet werden. Die Mathematik und Physik ermöglichen uns derartige Berechnungen.

Elektrotechnik

Die Steuerung und Regelung von Bewegungen, Abläufen und anderen Funktionen wird durch Sensoren, Aktoren, elektronischen Schaltungen und Prozessoren ermöglicht. Die dazu notwendige Elektrotechnik stellt einen wesentlichen Teil des Lehrprogramms dar.

Maschinenbau

Im Bereich des Maschinenbaus und der Fertigung wird nicht der gesamte klassische Maschinenbau gelehrt; vielmehr wird konzentriert auf die Gestaltung, Konstruktion und Fertigung der mechanischen Komponenten eines Produktes eingegangen. Besonderer Wert wird auf die innovative Problemlösung gelegt.

Projekte und Berufspraktikum

Als spezielle Lernform arbeiten Sie in Projekten an realen Aufgaben- und Problemstellungen. Im 1. Semester führt Sie ein Projekt spielerisch an die Mechatronik heran. Im 2. Semester arbeiten Sie an der Beschreibung und Lösung von technischen Aufgabenstellungen mit Hilfe einer in der Industrie weit verbreiteten Software und deren Open Source Alternative. Im 3. und 4. Semester arbeiten Sie an kleineren Aufgabenstellungen aus der Industrie, den Laboren oder studentischen Ideen. 

Im 6. Semester wenden Sie Ihr erlerntes Wissen im praktischen Berufsalltag an und arbeiten in einem Unternehmen mit. Dabei werden die Lehre und die praktische Erfahrung direkt verknüpft. 

Andere Kompetenzen (Wirtschaft)

Produkt und Produktion müssen nicht nur technisch ausgereift, sondern auch ökonomisch durchdacht sein. In das Curriculum sind daher betriebswirtschaftliche Funktionen wie Controlling, Kostenrechnung, Logistik, Qualitätsmanagement etc. integriert.

Informatik

Mittels programmierbarer Prozessoren ist die Lösung dieser Aufgaben und Funktionen geradezu ideal erreichbar. Dieses Studium vermittelt die dazu notwendigen Informatik- und Programmierkenntnisse.

Wahlvertiefung zwischen Elektrotechnik und Maschinenbau

Das 5. Semester bietet Ihnen die Wahlmöglichkeit einer Vertiefung in einem Projekt aus der Elektronik oder aus dem Maschinenbau. Dieses als "Focus" bezeichnete Projekt macht mehr als die Hälfte des Semesters aus.

Qualifikationsprofil

Das Angebot an interessanten Arbeitsplätzen in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, wie der Elektro- und Metallindustrie oder der Kunststoffindustrie, ist größer als die Nachfrage. Die Mechatronik-Absolventinnen und -absolventen verwenden in ihrer Arbeit wissenschaftliche und mathematische Prinzipien, Erfahrungen, Augenmaß und Hausverstand, um Dinge für Menschen besser zu machen.

Mit dem Bachelor-Studium Mechatronik können Absolventinnen und Absolventen in ihrem Beruf teamorientiert und verantwortungsvoll handeln. Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, wirtschaftliches Denken und Handeln sowie soziale Kompetenz mit.

Berufsfelder

Als Absolventin und Absolvent des Bachelorstudiums sind Sie am Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Denn mechatronische Systeme dringen mittlerweile sogar in die Mikrotechnik vor und finden verstärkt Einsatz in allen Bereichen des Lebens.

Sie setzen in Ihrer Arbeit wissenschaftliche und mathematische Prinzipien, Erfahrungen, Augenmaß und Hausverstand gut ein, um Dinge für Menschen besser zu machen. Interessante Berufsfelder sind z.B.:

  • Robotik
  • Automatisierungstechnik
  • Mikrotechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Medizintechnik

Der akademische Grad „Bachelor of Science in Engineering, BSc“ ermöglicht Ihnen ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität.

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Das Bachelorstudium Mechatronik mit den beiden Schwerpunkten Mechatronik und Maschinenbau an der FH Vorarlberg ist ein Hochschulstudium und richtet sich an Bewerberinnen bzw. Bewerber mit dem Abschluss einer...

  • höheren Schule (AHS, BHS), Berufsmatura, Studienberechtigungsprüfung: Alle, die durch das Studium eine technische Karriere starten wollen oder
  • technischen höheren Schule (HTL): individuelle Teile des Studiums können Ihnen anerkannt werden oder
  • fachspezifischen beruflichen Ausbildung (Lehre, deutsche FH-Reife): Der Einstieg in das Studium ist nach Absolvierung von Zusatzprüfungen direkt an der FH Vorarlberg möglich.

Die Zusatzprüfungen für das Bachelorstudium Mechatronik an der FH Vorarlberg umfassen die Fächer Deutsch (Aufsatz), Englisch 1, Physik 1 und Mathematik 3.

Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache auf Maturaniveau sind Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang.  

Kontaktmöglichkeiten