Master-Studium
Das Masterstudium Design und Creative Leadership: Antworten finden auf offene Gestaltungsfragen!
Ab Herbst 2024 bietet die FHV einen neuen Masterstudiengang Design und Creative Leadership an, welcher dich ideal auf innovative Führunsgaufgaben vorbereiten wird.
Du suchst ein innovatives Studium und möchtest dich professionell mit aktuellen Gestaltungsfragen beschäftigen? Du willst dich weiterentwickeln und als Creative Director oder Innovation Manager kreative Teams leiten?
Gestaltung gilt als Innovationstreiber Nummer eins. Wie du Gestaltung als Denk- und Formgebungswerkzeug strategisch nutzen kannst, um Veränderungen in der Gegenwart und Zukunft möglich zu machen, damit
beschäftigst du dich im Masterstudiengang Design und Creative Leadership. Du erforschst mit Hilfe vielfältiger Methoden, wie Unternehmen und die Gesellschaft durch Gestaltung von technologischen Entwicklungen wie Extended Reality, Internet of Things (IoT), Robotik und Künstlicher Intelligenz profitieren können und entwickelst systemische Innovationen.
Warum Design und Creative Leadership an der FHV studieren?
Berufstätigkeit in Teilzeit möglich
internationales Team von Dozierenden aus Praxis und Forschung
Kleingruppen: hoher Praxisbezug, intensive persönliche Betreuung, viel Austausch
Kurzzeitmobilitäten an Partnerhochschulen im Ausland möglich
Top–Ausstattung im technischen Bereich (Interaction Design Lab, Mac Pools, etc.)
Infrastruktur für gemeinsames kreatives Arbeiten (Masteratelier)
Moderner Hochschulcampus
Inspirierend: Forschendes Design
Im Studium eignest du dir ein neuartiges Skillset an, das designspezifische Kompetenzen mit strategischen, unternehmerischen und forschenden Kompetenzen verbindet. Dein individuelles Profil schärfst du, indem du eine selbst gewählte Forschungsfrage in einem der definierten Anwendungsfelder (Biodesign, socio-spatial Design, Information Experience und Computational Design, Cross-Platform Content and Media Strategy) bearbeitest.
Zur Spezialisierung stehen folgende Bereiche zur Auswahl:
Systemisches Design
Experience Design
Strategische Kommunikation
Im Dialog mit Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft, lernst du Gestaltungswissen treffsicher und wissenschaftlich fundiert anzuwenden, um Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln. Du erwirbst zudem die zentrale Kompetenz, in interdisziplinären Teams in internationalen Settings zu arbeiten und unterschiedliche Wissensbereiche zu verknüpfen.
Das Masterstudium bereitet dich ideal auf Leitungsaufgaben in
innovationsintensiven Berufsfeldern (Design- und Technologiebranche
bzw. Kreativwirtschaft) vor. In eigenen Seminaren wirst du auf deine berufliche Laufbahn vorbereitet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Leadership und Unternehmungsgründung. Führungspositionen wie beispielsweise als Creative Director oder Innovation Manager sind ohne
Masterstudium kaum erreichbar.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Masterstudiengang an der FHV ist:
· Abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
· Der Abschluss eines gleichwertigen Studiums
im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist.
Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abgelegt werden können.
Baut das wissenschaftliche und didaktische Konzept eines Fachhochschul-Studienganges auf Berufserfahrung auf, darf der Zugang zu diesem Fachhochschul-Studiengang auf eine entsprechende Zielgruppe beschränkt werden.