Der berufsbegleitende Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik liegt an der Schnittstelle zwischen Informatik, Wirtschaft und Management und legt besonderes Augenmerk auf das moderne Management von Informationssystemen. Das betrifft den laufenden Betrieb ebenso wie die Einführung, Planung und Implementierung von IT-Systemen. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik sowie anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge. Studierende lernen:
Es gibt die Möglichkeit im Zuge dieses Studiengangs einen Double Degree zu erwerben. Zur Zeit kooperieren wir mit der HSE Moskau.
Da es jährlich eine limitierte Anzahl an Studienplätzen und es eine separate Auswahl der Partneruniversität gibt, kann keine Garantie für eine Aufnahme im Double Degree Programm geben werden. Nach der Aufnahme in das Part-Time Programm besteht die Möglichkeit, für den Double Degree zugelassen zu werden. Generell gilt für den Double Degree, dass 60 ECTS-Punkte im Ausland absolviert werden, wobei es frei gestellt ist, an welcher Hochschule die Master Thesis geschrieben bzw. absolviert wird.
WirtschaftsinformatikerInnen können Informationssysteme aus dem Unternehmenskontext heraus managen und sind mit ihrem Mix aus technischem und wirtschaftlichem Know-how sowie ihrer Projektmanagement-Kompetenz gefragte Kräfte für den Arbeitsmarkt. Dementsprechend gut sind mit einem Master in Wirtschaftsinformatik die Berufsaussichten.
In welchen Branchen und Sektoren kommen Absolventinnen und Absolventen zum Einsatz?
Welche Jobs und Funktionen üben sie aus?
Wie sehen typische Aufgaben und Tätigkeiten aus?
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Master-Studiengänge bauen auf einem absolvierten Bachelorstudium auf und dienen der schwerpunktmäßigen Vertiefung bzw. Spezialisierung oder Erweiterung der vorhandenen Kompetenzen. Fachliche Zugangsvoraussetzung zum Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ein abgeschlossener facheinschlägiger FH-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (mindestens 180 ECTS-Punkte)