Der Fokus des weiterentwickelten Studiengangs wird auf der Analyse, der Konzeptionierung und der Implementierung von IoT Systemen liegen. Dabei stehen drei zentrale Komponenten im Vordergrund:
Der Studiengang startet in seiner neuen Form im Wintersemester 2021, eine Bewerbung ist bereits möglich.
Vorschau für den neuen, vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria ab Wintersemester 2021 gültigen Studienplan:
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Master-Studiengänge bauen auf einem absolvierten Bachelorstudium auf und dienen der schwerpunktmäßigen Vertiefung bzw. Spezialisierung oder Erweiterung der vorhandenen Kompetenzen.
Fachliche Zugangsvoraussetzung zum Master-Studiengang Internet of Things und intelligente Systeme für die Bewerbung ist ein abgeschlossener facheinschlägiger FH-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (mindestens 180 ECTS-Punkte).
Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abzulegen sind.