Menschen in schwierigen Lebenssituationen leiten und begleiten: Das Bachelorstudium an der FH Salzburg vermittelt Ihnen die nötigen Fertigkeiten für professionelle soziale Arbeit. Ob in der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialarbeit oder Migrationsforschung – die fundierte Ausbildung legt die Basis für eine moderne, zukunftsorientierte Sozialarbeit.
Warum Soziale Arbeit an der FH Salzburg studieren?
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit verbindet theoriegeleitetes Handlungswissen mit praxisorientierter Methodenkompetenz. Basierend auf den Prinzipien der Pädagogik, Soziologie, Psychologie und anderer Disziplinen lernen Sie, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu aktivieren und lösungsorientiert zu begleiten. Juristisches und ökonomisches Know-how werden dabei ebenso vermittelt wie persönliche Fähigkeiten rund um Abgrenzung und Reflexion, um in konfliktreicher Beziehungsarbeit professionell handeln zu können.
Unter anderem werden im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit folgende Themen behandelt:
Die Ausbildung zum/r Sozialarbeiter*in vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zu gesellschaftlichen Phänomenen, sozialen Milieus und dem ressourcenorientierten Umgang mit festgefahrenen Situationen.
Dabei lernen Sie verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit kennen und kontextgerecht einzusetzen. Auch die im Beruf wichtige Fähigkeit zur Selbstreflexion wird in Kleingruppenarbeiten und Gesprächen geschärft.
Das Bachelorstudium basiert dabei auf fünf Makromodulen:
Die berufsbegleitende Ausrichtung des Studiums ermöglicht Ihnen eine direkte Anwendung Ihres erlernten Wissens. Bedenken Sie jedoch, dass sich der Arbeitsumfang des Studiums nur schwer mit einer Vollzeitbeschäftigung vereinbaren lässt. Wir empfehlen deshalb während des Bachelorstudiums eine maximale Wochenarbeitszeit von 30 Stunden.
Unterrichtszeiten/Anwesenheit
Die Lehrveranstaltungen finden in Blöcken und mittels Selbststudium statt:
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit wendet sich vorrangig an Berufstätige (einschließlich Wiedereinsteiger*innen), Berufstätigkeit ist aber nicht verpflichtend.
Innerhalb des Bachelorstudiums Soziale Arbeit geht es um die inter- bzw. transdisziplinäre Vermittlung, Verknüpfung und praxisorientierte Anwendung vielfältiger Wissensbestände und Disziplinen wie beispielsweise Sozialmanagement, Recht, Pädagogik, Soziologie, Ethik, Migrationsforschung oder Psychologie.
Dabei werden gesellschaftliche Bedingungsfaktoren und ihre Wirkungsweisen vermittelt, die sich auf soziale Probleme, sozialen Wandel und die damit verbundene (Neu-)Gestaltung sozialer Wirklichkeiten durch innovative Lösungen beziehen.
Folgende Themen der Sozialen Arbeit sind dabei von großer Bedeutung:
Das Bachelorstudium befähigt Sie, als Sozialarbeiter*in tätig zu sein. Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal wächst ständig. Zu den vielfältigen Handlungsfeldern im sozialen Sektor gehören u. a.:
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Der Studiengang Soziale Arbeit gehört zur Studienrichtungsgruppe "Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studien" und umfasst die Pflichtfächer schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema (Deutsch), Englisch 2, Mathematik 2 sowie zwei Wahlfächer.
Die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung für das BA Studium Soziale Arbeit setzt voraus:
Die Vorbildung wird nach folgenden Kriterien bewertet:
Zur Vereinbarung eines Beratungsgespräches wenden Sie sich bitte an Mag.a Astrid Jakob, DSA (Prozessverantwortliche)
ACHTUNG: Beratungsgespräche sind ausschließlich dienstags möglich!
Bitte beachten Sie: Die für die Studienberechtigungsprüfung erforderlichen Wahlfächer, welche am Studiengang zu absolvieren sind, werden AUSSCHLIESSLICH im Wintersemester angeboten!!! Um die Wahlfächer absolvieren zu können, muss eine Zulassung zur SBP gegeben sein!
Weitere Infos und Formulare finden Sie unter Studienzulassung ohne Matura/Studienberechtigungsprüfung (SBP)
3. Relevante einschlägige berufliche Qualifikationen
Abschluss einer mindestens dreijährigen berufsbildenden mittleren Fachschule für Sozialberufe bzw. eines nach Umfang und Anforderung vergleichbaren Ausbildungsganges im psychosozialen Bereich inklusive Zusatzprüfungen (genehmigter Antrag auf Zulassung zu den Zusatzprüfungen erforderlich). Die in der Zulassung vorgeschriebenen Zusatzprüfungen sind bis spätestens zum Beginn des Studiums nachzuweisen!
4. Dreijähriges Studium an einer postsekundären Bildungseinrichtung
5. Deutsche Fachhochschulreife, die eine facheinschlägige berufliche Qualifikation (Berufsausbildung z.B. Erzieherin) vermittelt.
Die Facheinschlägigkeit ist im Einzelfall vom/von der Leiter*in des FH-Bachelorstudiengangs festzustellen.
Zur deutschen Fachhochschulreife sind Zusatzprüfungen in Deutsch Aufsatz, Mathematik 1 und Englisch 2 bis spätestens zum Beginn des Studiums nachzuweisen. Dazu ist ein genehmigter Antrag auf Zulassung zu den Zusatzprüfungen) erforderlich.