Bachelorstudium
Neue technische Produkte zielgruppengerecht und bedienungsfreundlich gestalten, komplexe Sachverhalte verständlich darstellen – das sind die Aufgaben von Absolventinnen und Absolventen des Studienganges. Die Studierenden beschäftigen sich intensiv mit technischer Kommunikation und erwerben grundlegende Kompetenzen im Design technischer Produkte. Dazu zählen gleichermaßen mechatronische Systeme, Softwareprodukte oder auch Haushaltsgeräte. Eine fundierte Ausbildung in Ergonomie und Bedienungsfreundlichkeit rundet das Profil ab. Somit bietet das Studium einen optimalen Mix aus Theorie und Praxis. Es ist gleichermaßen eine Grundausbildung wie auch eine Höherqualifizierung in einem interdisziplinären Betätigungsfeld.
Im Hinblick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erwerben Sie als Studierende fundiertes Fachwissen und praktische Kompetenzen in den folgenden Bereichen.
Ingenieurwissenschaften
Informationstechnologie, Konstruktion, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Werkstoffe und ihre Verarbeitung
Gestaltung, Design und Ergonomie
Design, Grundlagen und Konzepte, Ergonomie, Interface-Design, Informations-Design, Software-Design
Technische Kommunikation
Grundlagen der technischen Dokumentation und Redaktion, professionelles Deutsch und Englisch, Nutzung von Software-Tools
Produktmanagement
Kommunikation, Projektmanagement, Produkt-Engineering, Qualitätsmanagement, Wirtschaft und Recht
Praxisprojekte
Aufgabenstellungen in Kooperation mit Firmen sowie Forschung und Entwicklung
Der Studiengang „Produktdesign und Technische Kommunikation“ vermittelt einen optimalen Mix aus Theorie und Praxis und ermöglicht Absolventinnen und Absolventen einen unmittelbaren Einstieg in folgende Berufsfelder:
Produktdesign
Technische Kommunikation
Der große Bedarf heimischer Unternehmen an akademisch ausgebildeten Fachkräften sichert Ihnen ausgezeichnete Berufsmöglichkeiten nach Abschluss des PDK-Studiums.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Matura, Studienberechtigung, Berufsreife oder eigener 2-semestriger Studienbefähigungslehrgang der FH OÖ