Bachelorstudium
Die Zukunft wird hoch technologisiert, wirtschaftlich herausfordernd und noch größere Komplexität und Dynamik bringen. Internet und Digitalisierung werden das Bindeglied zwischen Kunde und Anbieter sein. Die Nachfrage nach lösungsorientierten, agilen Fach- und Führungskräften mit Managementwissen wird größer sein denn je, denn sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Das MAB-Studium ist genau zugeschnitten auf diese Wettbewerbs-, Umwelt-, Internetdynamik. Es ist für alle die ihre Kompetenzen in den Bereichen Digital Business, Web, Marketing und Management entwickeln und in diesen dynamischen Wirtschaftsbereichen Karriere machen wollen.
Digitales Marketing an der Schnittstelle von Technologie und Business
Das Internet stellt Unternehmen vor ständig neue Herausforderungen. KonsumentInnen verändern ihr Verhalten, Kostendruck und Wettbewerb verstärken den Einsatz des Internets auch im B2B-Bereich. Unternehmen müssen auf diese Herausforderungen reagieren und setzen auf umfassend ausgebildete Mitarbeiter*nnen, die Kompetenzen in den Bereichen Web, Marketing, Digital-Business und Management mitbringen. Dieses Studium bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die auf die Herausforderungen der digitalen Welt zugeschnitten ist.
Schwerpunkte des Studiums
Marketing
Digital-Marketing
Digital-Business und E-Commerce
Web und Internettechnologie
Projekte und Praxis
Vollzeit, Berufsbegleitend, Vollzeit (Mo. - Fr.) oder berufsbegleitend (freitag nachmittags, samstag ganztags, eine Blockwoche je Semester, vereinzelt online Termine abends unter der Woche)
Den Absolvent*innen stehen nahezu alle Branchen und Unternehmen offen. Heute bietet das Internet neue Möglichkeiten für Marketing, Vertrieb und Produktmanagement und ermöglicht effizientere Strukturen und Abläufe. Das Studium befähigt, Projekte zu leiten, ein Team zu führen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Beste Karrierechancen finden Absolvent*innen in den Bereichen Projektmanagement in Marketing und Digital-Business, Online-Marketing, Digital-Business- und E-Commerce-Management, Social-Media-Management, Produktmanagement im Internet und Management der Internet- und Medienagenden
Beste Karrierechancen gibt es in den Bereichen
Digital Marketing (insb. Social Media Marketing)
(Online-)Marketing
E-Commerce und Digital Business
Sowie im Projektmanagement, meist in einer der folgenden Junior- oder Assistenzpositionen:
Junior (Digital-)Marketing Manager*in
Community Manager*in
Digital Transformation Manager*in
Expert*in für Suchmaschinenmarketing (SEO, SEA)
Innovations Manager*in
Junior Brand Manager*inManager Industrie 4.0
Projektmanager*in
Social Media Manager*in
Digital Retailing Manager*in
Junior Consultant
Conversion Specialist
Junior E-Commerce-Manager*in
usw.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur, Studienberechtigung oder Berufsreife)
Potenzialtest und Bewerbungsgespräch