*vorbehaltlich der Genehmigung durch AQ Austria ab Oktober 2025
Bachelor, Vollzeit, berufsermöglichend* Architektur ist weit mehr als nur Gebäude zu entwerfen; sie gestaltet unsere Umwelt und unser tägliches Leben. Das Bachelorstudium Architektur an der FH Oberösterreich bietet die Möglichkeit, sich individuell auf das spätere Berufsleben zu spezialisieren. Besondere Schwerpunkte liegen auf technischer Kompetenz, Nachhaltigkeit und praxisnaher Ausbildung.
Der Architekturstudiengang an unserer FH geht weit über das Erlernen von Grundwissen hinaus. Unsere Studierenden werden nicht nur die klassischen Bereiche wie Baukonstruktion und Entwurf meistern, sondern auch in innovative Themen eintauchen, die die Zukunft der Architektur prägen. Hier sind einige der spannenden Schwerpunkte:
Smart Cities: Wie wird die Stadt von morgen aussehen? Die Studierenden beschäftigen sich mit intelligenten Gebäuden und städtischen Infrastrukturen, die das Leben in der Stadt nachhaltiger und vernetzter machen.
Adaptive Architektur: Häuser, die sich anpassen? Hier lernen die Studierenden, wie Gebäude flexibel auf verschiedene Anforderungen reagieren können – ob es um veränderte Nutzung oder neue technologische Möglichkeiten geht.
Technologie und Architektur: 3D-Druck, Robotik, künstliche Intelligenz – in diesem Schwerpunkt erfahren die Studierenden, wie moderne Technologien die Art und Weise, wie wir bauen, revolutionieren.
Nachhaltiges Bauen: Die Chance, etwas für die Umwelt zu tun! Hier erfahren die Studierenden, wie man Gebäude energieeffizient gestaltet und mit Materialien arbeitet, die gut für unseren Planeten sind.
Klimaanpassung: Der Klimawandel stellt die Bauindustrie vor große Herausforderungen. Unserer Studierenden entwickeln Strategien, um Gebäude widerstandsfähig und zukunftssicher zu machen.
Digitale Innovationen: Von Laserscanning über digitale Zwillinge bis hin zu Künstlicher Intelligenz – hier lernen die Studierenden, wie digitale Technologien den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes optimieren können.
Bauliches Erbe und Denkmalpflege: Auch alte Gebäude haben eine Zukunft! Unsere Studierenden erforschen Methoden zur Erhaltung und modernen Nutzung historischer Bauten.
Vorheriger Slide
Absolvent*innen des Architekturstudiums sind qualifiziert in Architekturbüros, Bauunternehmen, Planungs- und Ingenieurbüros sowie in der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein. Ihre Kompetenzen umfassen die Planung und Umsetzung von Bauprojekten, nachhaltiges Bauen, sowie das Management von Bauvorhaben. Sie sind bestens vorbereitet, um innovative und umweltbewusste Lösungen zu entwickeln.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Hochschulreife z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung/ FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang