Bachelorstudium
Brückenbauer*innen zwischen Technik und Wirtschaft
Die Zeiten, in denen Technik und Wirtschaft getrennt voneinander im stillen Kämmerchen gearbeitet haben, sind definitiv vorbei – Unternehmen sind nur dann erfolgreich, wenn sie ihr Know-how sowohl auf technischer Ebene als auch auf wirtschaftlicher Ebene bündeln und effektiv in die Praxis umsetzen. Die Spezialist*innen, die das zustande bringen, sind fachlich in beiden Welten zu Hause. Ausgebildet werden sie am Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ (WING).
Interdisziplinäres Ingenieurstudium
Als Brückenbauer*innen haben künftige Wirtschaftsingenieur*innen ein interdisziplinäres Ingenieurstudium vor sich, das sie nicht nur auf die Arbeit in Wirtschafts- oder Industriebetrieben vorbereitet, sondern auch auf das Entrepreneurship – als Gründer*innen von Start-ups oder selbstständige Unternehmer*innen. In beiden Bereichen bietet das in Kärnten einzigartige Studium beste Berufsaussichten in unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Die Perspektiven sind deshalb so vielfältig, weil am Studiengang Generalist*innen ausgebildet werden: Studierende beschäftigen sich mit Innovationen, Innovationsmarketing, Technologiemanagement, Technologiemarketing, Industrie 4.0 und Industriemanagement, um nur einige Themen zu nennen.
Vermittelt werden die praxisorientierten Studieninhalte von einem engagierten Team, das sich durch Professionalität und Menschlichkeit in Forschung und Lehre auszeichnet. Es verfügt über Fach- und Methodenkompetenz in den Bereichen Innovationsmanagement, Produktionstechnik und Smart Production, Projektmanagement sowie Produktentwicklung und Produktmanagement. Zudem kann der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf ein weites Industrienetzwerk und lokale Kontakte zurückgreifen: Zur Vermittlung von Praktika, aber auch um Expert*innen aus der Praxis für die Lehre zu gewinnen. Der Studiengang setzt auf ein hochwertiges und persönliches Betreuungsverhältnis im Studium.
Neben wirtschaftlichen und technischen Fähigkeiten stehen bei „Wirtschaftsingenieurwesen“ auch soziale Fähigkeiten im Vordergrund. Gezielte Förderung der Persönlichkeitsentwicklung findet ebenso statt wie die Vermittlung von Methodenkompetenzen: Studierende können das Erlernte auf mehreren Wegen in die Praxis umsetzen: In der Innovationswerkstatt, wo sie innovative wirtschaftliche Entwicklungen anstoßen und begleiten, oder im Smart Lab, das die räumliche Infrastruktur und notwendigen Maschinen bietet, um die eigenen Ideen in die Tat zu setzen und erste Prototypen zu erstellen – und vielleicht daraus schon das erste eigene Unternehmen zu gründen.
Die Basis für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen bildet eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. Die technische Vertiefung erfolgt im Thema Industrietechnik, dabei geht es um aktuelle Produktionstechnologien, Produktionssysteme und Produktionsprozesse.
Das zweite Basiselement bildet eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit Schwerpunktsetzungen im Innovationsmanagement und in der Fertigungswirtschaft. Das projektorientierte Arbeiten wird über das gesamte Studium hinweg forciert.
Weiters sind die Bearbeitung von Praxisfallstudien und das Berufspraktikum in einem Wirtschafts- oder Industriebetrieb ein wichtiger Bestandteil des Studium. Zur Abrundung wird auch die Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere die Kommunikation und Teamarbeit, gefördert.
Hier gelangen Sie zum Curriculum.
Basierend auf den Schwerpunkten Wirtschaft und Technik wird im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen den Studierenden eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung zuteil, die auf zwei Schwerpunkten basiert: einer technischen Vertiefung zum Thema Industrietechnik und eine wirtschaftswissenschaftliche Vertiefung mit Fokus auf Innovationsmanagement und Fertigungswirtschaft. Studierende werden zu „Brückenbauer*innen“ ausgebildet, die an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik in unterschiedlichsten Branchenfeldern tätig sind.
Praxisnah und persönlich werden die Studieninhalte vermittelt, der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann dafür auch auf ein weit verzweigtes Netzwerk zurückgreifen. Von den Kontakten profitieren Studierende nicht nur bei der Praktikumswahl, sondern auch bei Projekten und späteren Anknüpfungspunkten für Arbeitsstellen. In der Innovationswerkstatt und im Smart Lab können sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen und möglicherweise schon den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgründung legen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen Absolvent*innen über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:
Wirtschaftsingenieure sind als Generalisten und je nach persönlichen Interessen und Fähigkeiten in vielen unterschiedlichen Branchenfeldern und Arbeitsgebieten tätig. Beispielhaft können folgende Berufsfelder genannt werden:
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studiengang an der FH Kärnten muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
Darüber hinaus erforderliche, studiengangsspezifische Zugangsvoraussetzungen sowie weiterführende Informationen zur Zulassung können der Seite des jeweiligen Studiengangs entnommen werden.
Die deutsche Fachhochschulreife gilt nur dann als Zugangsberechtigung zu einem österreichischen FH-Bachelor-Studiengang, wenn sie auch eine facheinschlägige berufliche Qualifikation vermittelt.
Was Studierende ins Studium mitbringen sollten:
Konkrete Vorkenntnisse sind für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen nicht notwendig. Daher können Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen nach der Matura mit diesem Studiengang beginnen, wenn sie das entsprechende Interesse und die Bereitschaft zur Leistung mitbringen. Um den Studienstart zu erleichtern, bietet die FH Kärnten Intensivkurse in Mathematik, Informatik und Physik an. Fehlende Hochschulreife kann durch einschlägige berufliche Qualifikation und Besuch des Vorstudienlehrgangs ausgeglichen werden.