Logo 1

Bachelorstudium

Radiologietechnologie


Anbieter:

Beschreibung

RadiologietechnologInnen stellen mit Hilfe modernster bildgebender Verfahren den menschlichen Körper dar. Unter Verwendung unterschiedlicher Strahlenarten können etwa Form und Funktion von Organen abgebildet werden. Die Darstellungen liefern einen wichtigen Beitrag zur Diagnosefindung und Behandlung. RadiologietechnologInnen sind darüber für die  Planung und Durchführung von strahlentherapeutischen Maßnahmen verantwortlich. Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der radiologischen Diagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin bilden daher, unter besonderer Beachtung der PatientInnensicherheit, die Schwerpunkte des Studiums. Radiologietechnologische Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind die Verbindung von  Medizin und Technik.

Was Sie mitbringen:

Sie haben ein Grundverständnis in Physik, eine logisch-analytische Herangehensweise und ein gutes räumliches Verständnis. Sie sind interessiert an der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. Ein verantwortungs- und respektvoller Umgang mit den Ihnen anvertrauten PatientInnen ist Ihnen wichtig.

Radiologietechnologie - Applied Medical Imaging

Der Studiengang Radiologietechnologie an der FH Campus Wien bietet eine praxisorientierte Ausbildung an der Schnittstelle zwischen modernster Technik und Medizin: Du trainierst in realitätsnahen Settings mit Röntgen- und Ultraschallgeräten, hast Zugang zu zahlreichen EDV-Arbeitsplätzen, zur 3-D Bildnachbearbeitung sowie zur Bestrahlungsplanung und virtuellen Simulation der Strahlentherapie (VERT).

Studieninhalt

In der modern ausgestatteten Infrastruktur der FH Campus Wien trainieren Sie in realitätsnahen Settings mit Röntgen- und Ultraschallgeräten, haben Zugang zu zahlreichen EDV-Arbeitsplätzen, zur 3-D Bildnachbearbeitung sowie zur Bestrahlungsplanung und virtuellen Simulation der Strahlentherapie (VERT). In Österreichs erstem High-Tech-Operationssaal für Forschung und Lehre kann anwendungsnahe Forschung betrieben werden.

Wir stehen in engem Kontakt mit unserem nationalen und internationalen Netzwerk und haben mit dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) einen wichtigen Kooperationspartner in den Bereichen Ausbildung, Forschung und Entwicklung. 

Was macht das Studium besonders

  • Expertise in radiologietechnologischen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden inklusive Qualitätssicherung und PatientInnensicherheit
  • topausgestattete Infrastruktur
  • umfangreiche Berufspraktika sowie die Möglichkeit im Ausland zu studieren

Im Studium lernen Sie die radiologietechnologische Methodik und die Unterschiede in der bildgebenden Diagnostik kennen. Sie planen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren und führen diese qualitätssichernd durch. Durch umfangreiche Berufspraktika festigen Sie die Theorie und erhalten zusätzlich das Rüstzeug, mit der Geschwindigkeit technischer Entwicklungen Schritt zu halten. In fachspezifischen Projekten und mit Ihrer Teilnahme an Kongressen und Veranstaltungen bauen Sie sich schon im Studium ein Netzwerk auf.

Qualifikationsprofil

Bei der Durchführung radiologischer Untersuchungen und Therapien arbeiten Sie mit ionisierender Teilchen- oder elektromagnetischer Strahlung. Mit Hilfe der Computertomographie (CT) werden auf Basis von Rechenalgorithmen aus einzelnen Messdaten Schnittbilder erzeugt. Elektromagnetische Wellen sind die Grundlage für die Bilddatenentstehung in der Magnetresonanztomographie (MRT). Sie ermöglicht die Anfertigung detaillierter Schnittbilder von Geweben und Organen ohne den Einsatz ionisierender Strahlung. Ultraschall nutzt hochfrequente Schallwellen, um Bilder zu erzeugen. Die Positronenemissionstomographie (PET) ist ein nuklearmedizinisches Verfahren, bei dem schwach radioaktive Substanzen genutzt werden, um Funktionen des Körpers abzubilden. In der Strahlentherapie werden PatientInnen mit Tumorerkrankungen mittels Strahlenquellen außerhalb und innerhalb des Körpers behandelt. 

Diese Verfahren  bilden die Säulen des Studiums. Persönlichkeitsentwicklung, Wissen aus Gesundheitsrecht, Gesundheitsökonomie und Projektmanagement vervollständigen Ihre Ausbildung.

  • In den medizinischen Grundlagenfächern Anatomie, Physiologie, Pathologie erwerben Sie umfassendes Wissen über den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers.
  • Die physikalisch-technischen Fächer sind Grundlage für die Handhabung medizintechnischer Großgeräte. 
  • Radiologietechnologische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden stehen im Zentrum von 36 Wochen Berufspraktikum in verschiedensten Abteilungen mit der Option Erfahrungen im Ausland zu sammeln. 
  • Strahlenschutz, Digitales Bilddatenmanagement und Teleradiologie ergänzen Ihre Ausbildung. 
  • Mit vertiefenden Wahlpflichtfächern setzen Sie einen individuellen Schwerpunkt.

Berufsfelder

RadiologietechnologInnen sind eigenverantwortlich für die Durchführung, Bildoptimierung und Bildrekonstruktion der Untersuchungen zuständig. In einem zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsumfeld führen Sie in Krankenanstalten und privaten Instituten sowohl strahlentherapeutische Behandlungen, als auch diagnostische Untersuchungen durch. 

Durch Ihre breit gefächerte Ausbildung in den verschiedensten Bereichen können Sie Ihre Karriere flexibel gestalten. 

Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in national und international agierenden Medizintechnik- und Health Care Unternehmen. Dort instruieren Sie MitarbeiterInnen an Großgeräten, beraten bei der Implementierung von teleradiologischen Systemen und arbeiten bei der Entwicklung von Medizinprodukten mit. In Ihrer Tätigkeit als RadiologietechnologIn sind Sie hauptverantwortlich für die PatientInnensicherheit und ExpertIn für Strahlenschutzmaßnahmen. Als Strahlenschutzbeauftragte übernehmen Sie Verantwortung für die Einhaltung der strahlenschutzrechtlichen Maßnahmen. Mit diesem Studium dürfen Sie den gesetzlich geregelten Gesundheitsberuf der RadiologietechnologIn ausüben. Grundlage ist das MTD-Gesetz.

  • Krankenanstalten (Institute für Radiodiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie)
  • Ambulatorien, Rehabilitationszentren
  • Ordinationen und Institute von FachärztInnen
  • Gruppenpraxen
  • Forschung
  • Lehre
  • Industrie
  • Selbstständige Berufsausübung

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber
  • Allgemeine Hochschulreife
    • Reifezeugnis einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule
    • Berufsreifeprüfung
    • Gleichwertiges ausländisches Zeugnis
  • Studienberechtigungsprüfung
  • Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
  • Der Nachweis von Englischkenntnissen der Niveaustufe 1 ist bis zum Beginn des Studiums zu erbringen.

Nach der Aufnahme müssen Sie noch folgende Nachweise für Ihre Eignung erbringen:

Das Aufnahmeverfahren umfasst einen computerunterstützten Aufnahmetest und die Teilnahme an einem Gruppeninterview.

Kontaktmöglichkeiten