Das Masterstudium baut auf dem Bachelorstudium High Tech Manufacturing auf - mit dem Ziel, Ihr Wissen im Product Lifecycle Management noch weiter zu intensivieren. Im Bereich des Rapid Manufacturing legen Sie sich spezielles technisches Know-how für die strategische Umsetzung in Ihrem Berufsalltag zu. Ihr fundiertes Wissen über Produktions- und Fertigungstechnologien und Ihre weiterentwickelte Führungskompetenz bereiten Sie optimal auf die Arbeit im mittleren Management und auf Forschungs- und Entwicklungsaufgaben vor.
Was Sie mitbringen
Als fachliche Grundlage bringen Sie bereits einiges an Wissen über Produktions- und Fertigungstechnologien sowie Produktionslogistik und -steuerung mit. Das Bachelorstudium als Basisausbildung ist Ihnen dennoch zu wenig. Denn gerade vor dem Hintergrund flexibler werdender Produktionsstrukturen in global tätigen Unternehmen und immer öfter ausgelagerten Technologiestandorten möchten Sie sich mit Ihrem Spezialwissen von anderen BewerberInnen abheben. Innovationsgeist, Kreativität und Ihr Wille, ein Team gut führen zu wollen, zählen zu Ihren Qualitäten.
Im Fachbereich High Tech Manufacturing laufen verschiedene Projekte, vom Rapid Prototyping, in dem wir die Möglichkeiten des 3D-Drucks und potenziell geeigneter Werkstoffe ausloten, bis hin zu aktuellen Herausforderungen in der Automatisierungstechnik. Ihnen als Studierende bietet sich damit die einmalige Chance, bei unseren F&E-Projekten die tatsächlichen Ansprüche der Praxis zu bedienen, wenn Sie etwa Auswege für etwaige Problemfälle in der Fertigungskette suchen. Ein Beispiel dafür ist das Projekt "Holistic Manufacturing Intelligence3" für das Papierunternehmen MONDI. Der Fachbereich High Tech Manufacturing arbeitet gemeinsam mit dem IT-Unternehmen TIETO daran. Projektziel ist, die Prozesse einer Papierfabrik zu simulieren, um den realen Abläufen immer "einen Schritt voraus" zu sein. Drohende Fehler oder gar Ausfälle der Produktion lassen sich damit vorhersagen und rechtzeitig korrigieren. Sämtliche Regelkreise der gesamten Fabrik sollen vernetzt und optimiert werden. Dies testen die ForscherInnen an der FH anhand komplexer Simulationsmodelle.
Was macht das Studium besonders
Im Studium legen wir großen Wert darauf, unser Arbeitsfeld mit weiteren technischen Disziplinen unseres Departments zu verknüpfen, wie dies auch in der Praxis der Fall ist. Mit dem Fachbereich Embedded Systems Engineering arbeiten wir beispielsweise an einer Sechsachsrobotersteuerung. High Tech Manufacturing zeichnet für die Konstruktion des Roboters verantwortlich. Embedded Systems Engineering integriert alle die Steuerung betreffenden Aspekte in die Planung und setzt die Steuerung um. Eine weitere enge Zusammenarbeit mit diesem Fachbereich gibt es auf dem Gebiet des Rapid Prototyping, bei der dreidimensionalen Objekterfassung mittels 3D-Drucker.
Embedded Systems Engineering steuert dafür die Erfassung der Objektdaten. Von Vorteil für Ihre berufliche Zukunft sind unsere individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten im Studium. Sie können für die Industrie wichtige Zertifizierungen erwerben, wie etwa das LabView - Zertifikat und/oder PMA-Projektmanagement Austria Level D.
Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen in technischen Produktionseinrichtungen vertiefen und erweitern Sie im Masterstudium Ihre Kompetenzen in der Fertigungstechnik, in der Produktionslogistik und -steuerung sowie in den Kernbereichen des Qualitätsmanagements.
Das Studium ist so konzipiert, dass es neben den fachlichen Anforderungen auch den wichtigen ökonomischen, sozialen und ökologischen Zusammenhängen Rechnung trägt. Mit dem Masterstudium High Tech Manufacturing eröffnen Sie sich deshalb eine Fülle an Möglichkeiten, Ihre Karriere auf Schiene zu bringen. "Vor der Haustür" liegt etwa die boomende Vienna Region, ein innovativer Technologiestandort.
Für ein nachhaltiges und dynamisches Wachstum sind auch zukünftig hoch qualifizierte, mit modernsten Fertigungstechnologien vertraute Fachkräfte gesucht. Mit Fächern wie "Managementsysteme zur Unternehmensführung", "Business English for Experts" oder "Intercultural Communication in English" als Türöffner auf Märkten in Übersee, bringen Sie sich auch für eine internationale Karriere mit leitender Funktion ins Spiel.
Die sehr breite Ausbildung, die technisches und wirtschaftliches Know-how gleichermaßen berücksichtigt, qualifiziert AbsolventInnen für viele Bereiche des Produktlebenszyklus. Durch eine integrative Sicht auf das Product Lifecycle Management beherrschen AbsolventInnen nicht nur die Herstellungs- sondern auch die zugehörigen Support- und Produktmanagement-Prozesse. Sie arbeiten im Projekt- und Prozessmanagement, im Qualitätsmanagement, in der Forschung und Entwicklung oder im Supply Chain Management. Sie sind beispielhaft in folgenden Branchen tätig:
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
In Ausnahmefällen entscheidet die Studiengangsleitung.
Das Aufnahmeverfahren prüft die fachliche Eignung der BewerberInnen für das Masterstudium. Es besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gespräch. Den Termin für das Aufnahmeverfahren erhalten Sie vom Sekretariat.