Master-Studium
Das Masterstudium verfolgt das Ziel, eine umfassende und zukunftsweisende Ausbildung hinsichtlich neuer Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen anzubieten.
In diesem Studium sind Sie richtig, wenn Sie in verantwortungsvollen Aufgabenbereichen des Gesundheits- und Sozialwesens hohe fachliche Kompetenz mit ganzheitlichem Versorgungsmanagement verbinden wollen.
"Wir haben die Herausforderungen der Zeit erkannt und bieten die richtigen Antworten auf aktuelle Fragen des Gesundheitswesens."
- Peter J. Mayer, Studiengangsleiter
Highlights
Absolvent*innen übernehmen Führungspositionen in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Kuranstalten, ambulanten Diensten, Gebietskörperschaften, Gemeinschaftspraxen, Gesundheitsorganisationen, Langzeitbetreuungseinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Sozialversicherungsträgern)
als Manager*in im Gesundheits- und/ oder Sozialwesen
im Krankenhausmanagement
an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Betreuung
in der zentralen Koordination im Bereich der Sozialen Arbeit
in Lehre, Forschung und Entwicklung
Ein paar Beispiele erfolgreicher Absolvent*innen finden Sie unter Alumni, Projekte, Stories
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge von Fachhochschulen und Universitäten, Doktoratsstudien), sowie berufliche Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen, je nach Vertiefungsrichtung spezifische nachzuweisende Kenntnisse aus dem tertiären Bereich.
Zur Online-Bewerbung (Studienstart im Wintersemester)