Bachelorstudium
Das Bachelorstudium bildet Fachleute aus, die durch ihr fundiertes Wissen im Bereich der Elektronik und Photonik Innovationen im Bereich der Digitalisierung vorantreiben können. Das innovative und in Österreich einzigartige Studium bildet Experten für die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie aus – aktuell der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber sowie der forschungsintensivste Bereich Österreichs.
Ob Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz, Digitalisierung, Individualisierung, Urbanisierung oder Gesundheit und demografischer Wandel. Kein Megatrend der Zukunft kommt ohne Elektronik und Photonik aus.
Die Elektronik beschäftigt sich beispielsweise mit der informationsmäßigen Verarbeitung analoger und digitaler elektrischer Signale unter Nutzung elektronsicher Bauelemente und Schaltungen, mit der Steuerung des elektrischen Stromes oder mit der Wandlung elektrische Energie.
Photonik ist die Technologie des Lichts. Beispiele für Fachgebiete, sind die Nutzung von Licht für Information und Kommunikation, Beleuchtung und Displays, aber auch Life Science und Gesundheit.
"Elektronik und Photonik steckt in Geräten des privaten Gebrauchs (Displays) genauso wie in hochtechnisierten Industriemaschinen. In diesem einzigartigen Studium werden Sie Expertin oder Experte für einen der größten Arbeitsmärkte des Landes."
- Bernhard Czerny, Studiengangsleiter
Highlights
Der Einsatzbereich von Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs für Angewandte Elektronik und Photonik erstreckt sich grundsätzlich von der angewandten Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zu Tätigkeiten im Bereich Vertrieb, Beratung und Schulung. Der Tätigkeitsbereich umfasst dabei elektronische und photonische Produkte, Anwendungen und zu deren Realisierung eingesetzte Technologien.
Forschung und Entwicklung
Entwicklungsingenieur*in; Systemingenieur*in; Hardwareentwickler*in; Simulationstechniker*in.
Produktion & Vertrieb
Fertigungsingenieur*in; Anwendungstechniker*in; Produkt-, Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanager*in; Prüftechniker*in, Testingenieur*in, Validierungs-/ Verifizierungs-/ Analysetechniker*in; techn. Einkäufer*in; Vertriebsingenieur*in, technische/r Redakteur*in.
Anwendung
Fahrzeugelektroniker*in; Hochfrequenztechniker*in; Leistungselektroniker*in; Lichttechniker*in, Automatisierungstechniker*in; Versuchsingenieur*in; technische/r Berater*in.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen:
Zur Online-Bewerbung (Studienstart im Wintersemester)