Logo 1

Bachelorstudium

Aging Services Management


Anbieter:

Beschreibung

Das Bachelorstudium Aging Services Management bildet zukünftige Manager*innen im Gesundheits-, Sozial-, Technik- und Wirtschaftsbereich aus, die sich mit den vielfältigen Bedürfnissen der älter werdenden Bevölkerung beschäftigen.

Das Studium reagiert damit auf Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die sich aufgrund des demografischen Wandels ergeben. Menschen werden immer älter und bleiben oft länger im Beruf. Sie möchten zum einen selbstständig und gesund leben, und zum anderen im Alltag und im Berufsleben mit all ihren Bedürfnissen gesehen werden - eine Herausforderung, der sich Aging Services Manager*innen aktiv stellen.

Berufsfelder

Nach Abschluss deines Bachelorstudiums wartet ein breites Spektrum an möglichen Positionen, Tätigkeitsbereichen und Branchen auf dich. Sei es als Führungsposition im Gesundheits- und Sozialbereich, Tätigkeiten im Qualitäts-, Projekt- oder Personalmanagement oder in Beratungspositionen für den Bereich Wohnen.

Ein Auszug deiner Karrieremöglichkeiten:

  • Managementpositionen im Gesundheits- und Sozialbereich

  • Leitung von Pflege- und Betreuungszentren

  • Leitung von Tageszentren für ältere Menschen

  • Qualitätsmanagement

  • Projektmanagement

  • Prozessmanagement

  • Beratungspositionen in der Wohnraum-, Stadt- und Regionalplanung oder im Tourismus

  • Organisationsentwicklung & Unternehmensberatung

  • Change Management

  • Beratungspositionen im Bereich Gerontotechnik und technische Assistenzsysteme

  • Personalmanagement

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber
  • allgemeine Universitätsreife, ODER

  • Einschlägige berufliche Qualifikation (inkl. Zusatzprüfungen)

Kontaktmöglichkeiten