Der interdisziplinäre Studiengang verbindet Mechanik, Elektronik und Informatik. Sie lernen, mechatronische Produkte, Prozesse und Systeme zu entwickeln. Dabei analysieren Sie die technische Umsetzung und Kosten sowie Produktivität, Genauigkeit und Umweltaspekte. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung stehen im Fokus, verknüpft mit modernen Methoden und historischem Wissen. Damit qualifizieren Sie sich für Fach- oder Führungspositionen in Bereichen wie Forschung, Entwicklung und Management für Branchen wie Automatisierung, Fahrzeugtechnik, Medizintechnik oder Elektronikindustrie.
Entwicklungsingenieur:in
Automatisierungstechniker:in
Elektromechaniker:in
Qualitätsmanager:in
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Notwendig:
Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS in den Studienbereichen
Mechatronik
Elektrotechnik
Informatik
Maschinenbau
Produktionstechnik und Verfahrenstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt
Technische Informatik
Digital Engineering
Elektrische Energietechnik
Fahrzeugtechnik
oder in fachlich eng verwandten Studiengängen
Empfohlene Kenntnisse:
Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
Englischkenntnisse auf der Niveaustufe „GER-C1“ (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende empfohlene Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.