Elektronik/Wirtschaft

Bachelorstudium

mit Zugangsbeschränkung

Letztes Update: 01.12.2020
Bereich: Elektronik und Automation 88
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Studienplätze: 50 / Jahr
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
berufsbegleitend
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: http://www.technikum-wien...

Passende weiterführende Studien

Über das Studium:

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Elektronik/Wirtschaft bietet eine konzentrierte Elektronik-Ausbildung mit Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Embedded Systems, Industrielle Elektronik, Telekommunikation oder Technologie-Management sowie einer verstärkten wirtschaftlichen Komponente. All das ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, in weiteren Berufen tätig zu werden.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Betriebswirtschaftslehre, Business English, Change Management, Elektrotechnik, Embedded Systems, Informatik, Kommunikation, Mathematik, Messtechnik, Mitarbeiterführung, Moderation, Physik, Präsentationstechnik, Qualitätsmanagement, Rechtskunde, Regelungstechnik, Schaltungsdesign, Teamentwicklung, Technisches Englisch, Technologiemanagement, Telekommunikation, Unternehmensführung, Veränderungsmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten

Studieninhalt:

Die Vertiefung erfolgt ab dem 5. Semester in einem von vier Spezialgebieten:

  • Telekommunikation
  • Embedded Systems
  • Industrielle Elektronik
  • Technologie-Management

Studierende lernen:

  • naturwissenschaftliches Basiswissen.
  • elektronische Schaltungen zu entwerfen, zu simulieren, zu berechnen, aufzubauen und zu vermessen.
  • Probleme zu erkennen und technische Lösungen dafür zu finden.
  • innovative Geräte und Systeme zu entwickeln und fertigen.
  • wirtschaftliche und rechtliche Überlegungen in den Ablauf von Entwicklung, Fertigung und Vertrieb einzubringen.
  • Problemstellungen aus dem Bereich der Elektronik, Elektrotechnik und Datenverarbeitung mit naturwissenschaftlichen Methoden zu lösen.
  • mit systematischen Problemlösungstechniken zu arbeiten und technisch-wirtschaftliche Entscheidungsfindungen zu unterstützen.
  • elektrische und elektronische Systeme unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte fertigungsgerecht zu konstruieren.
  • hardwarenahe Programme für Systeme zu erstellen.
  • die betriebliche Fertigung elektronischer Bauteile, Apparate und Systeme zu planen und zu organisieren.

Berufsaussichten / Jobs:

Die Kombination von technischem Fachwissen mit einer umfassenden Wirtschafts- und Managementausbildung bietet die optimale Voraussetzung für leitende Positionen in der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie sowie in allen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie. Dementsprechend gut sind für Absolventinnen und Absolventen aus Elektronik/Wirtschaft die Berufsaussichten. Sie führen Forschungsstudien durch, entwickeln elektronische und elektrotechnische Geräte, Anlagen und Systeme, planen und leiten deren Produktion, sichern die Qualität der Entwicklung und Fertigung, organisieren Verkauf und Service und leisten entsprechende Beratungsdienste.  Die Elektroningenieurin und der Elektroingenieur zeichnen sich dadurch aus, dass sie/er naturwissenschaftliches Wissen anwendet, um technische Probleme zu erkennen und entsprechend zu lösen.

Ingenieurinnen und Ingenieure in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikationstechnik forschen,entwickeln, beraten, planen und leiten Errichtung und Betrieb von Systemen der Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation. Sie planen und errichten Steuerungen, um Leistung und Sicherheit von elektrischen und elektronischen Anlagen und Systemen zu überwachen. Sie sind in der Beratung und Errichtung von Kraftwerken und Systemen, die elektrischen Strom erzeugen, übertragen und verteilen, tätig. Im wirtschaftlichen Bereich organisieren und überwachen sie Konstruktion, Betrieb und Instandhaltung von industriellen Produktionsanlagen und der zugehörigen Produktionsabläufe. Sie legen Programme zur Koordination von Produktionsabläufen fest und beurteilen Kosteneffektivität und Sicherheit.

In welchen Branchen und Sektoren kommen Absolventen und Absolventinnen zum Einsatz?

Elektronik
Regelungs- und Automatisierungstechnik, Industrielle Elektronik, Halbleitertechnik , Unterhaltungselektronik, Medientechnologie, Sensorik

Elektrotechnik und Mechatronik
Antriebstechnik, Energieversorgung, Hochspannungstechnik, Energietechnik

Informations- und Kommunikationstechnik
Telekommunikation, Netzwerktechnik, Computersystemtechnik, Embedded Systems, Netzwerktechnik

Wirtschaftsingenieurwesen
Produktion, Beschaffung, Qualitätssicherung, Service, Verkauf

Betriebs- und Unternehmensberatung
Technik und EDV Beratung, Organisationsberatung, Technologiemanagement (Innovationsberatung)

Welche Jobs und Funktionen üben sie aus?

  • ElektronikentwicklerIn
  • ApplikationsingeneurIn
  • MesstechnikerIn
  • Prüffeld-IngenieurIn
  • Tonmess-IngenieurIn
  • EnergietechnikerIn
  • MechatronikerIn
  • KommunikationstechnikerIn
  • MobilfunkentwicklerIn
  • NachrichtentechnikerIn
  • TelekommunikationstechnikerIn
  • NetzwerktechnikerIn
  • BeschaffungsingenieurIn
  • BetriebsingenieurIn
  • ProzesstechnikerIn
  • QualitätsingenieurIn
  • VerfahrenstechnikerIn
  • WirtschaftsingenieurIn

Wie sehen typische Aufgaben und Tätigkeiten aus?

  • Entwicklung von elektronischen Geräten oder Bauelementen, Schaltkreisen, Halbleitern, Systemen und Telekommunikationsgeräten und entsprechende Beratung
  • Spezifikation von Produktions- oder Montagemethoden, Materialien und Qualitätsstandards und Leitung von Produktion oder Montage von elektronischen Produkten und Systemen
  • Einhaltung und Entwicklung von Normen und Verfahren zur Gewährleistung einer leistungsgerechten Funktion und Sicherheit von elektronischen Systemen, Motoren und Ausrüstungen
  • Organisation und Leitung von Instandhaltung und Reparatur bestehender elektronischer Systeme und Ausrüstung
  • Erstellung und Entwicklung von Signalverarbeitungsalgorithmen und deren Implementierung durch Wahl von geeigneter Hard- und Software;
  • Entwicklung von Apparaten und Verfahren zur Prüfung von elektronischen Bauelementen, Schaltkreisen und Systemen
  • Beaufsichtigung, Kontrolle und Überwachung des Betriebs von Stromerzeugungs, Übertragungs- und Verteilungssystemen
  • Beratung über und Entwicklung von Systemen für Elektromotoren, elektrischen Antrieb und anderen Anlagen oder von elektrischen Haushaltsgeräten;
  • Spezifikation von elektrischen Installationen und Anwendungen in industriellen und sonstigen Gebäuden und Objekten
  • Einhaltung und Entwicklung von Normen zur Überwachung von Leistung und Sicherheit von Stromerzeugungs- und Verteilungssystemen, Motoren und Ausrüstung
  • Festlegung von Produktionsmethoden für elektrische Anlagen und Systeme sowie Instandhaltung und Reparatur von bestehenden elektrischen Systemen, Motoren und Ausrüstungen
  • Planung und Entwicklung von Kommunikationsnetzwerken und Telekommunikationsausrüstung
  • Analyse von Betriebsdaten sowie von Produktionsplänen und Kosten zur Ermittlung des effizientesten Einsatzes von Arbeitskräften und Ausrüstungen
  • Entwicklung von Spezifikationen für die Produktion
  • Beratung der Unternehmensleitung hinsichtlich neuer Produktionsmethoden, Techniken und Ausrüstung
  • Herstellung und Pflege des Kontakts zu den Abteilungen Materialeinkauf, Lager und Kontrolle zur Sicherstellung eines stetigen Flusses von Betriebsmitteln

Einstiegsvoraussetzungen:

AbsolventInnen facheinschlägiger HTL-Ausbildungsrichtungen haben die Möglichkeit ins dritte Semester einzusteigen und das Bachelor-Studium Elektronik und Wirtschaft innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren. Informationen zu den in Frage kommenden Fachrichtungen und dem Quereinstieg finden Sie hier: 

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.